Himberg und die Fernwärme
Eine sichere Wärmeversorgung, die aber trotzdem eine hohe Nachhaltigkeit - das geht! Wir waren in Himberg und haben uns vor Ort angesehen, warum die Gemeinde diesen Weg geht.
Die Marktgemeinde Himberg im Bezirk Bruck an der Leitha, liegt nur etwa zehn Kilometer südöstlich von Wien. Mit seinen über 8.000 Einwohnern, der Nähe zur Großstadt und einer florierenden Infrastruktur bietet Himberg seinen Bewohnern hohe Lebensqualität. Um diese Qualität auch in Zukunft zu sichern, setzt die Gemeinde auf den Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärme. Durch unser weit verzweigtes Netz schaffen wir eine nachhaltige Energieversorgung, die sowohl für die Menschen vor Ort als auch für die Umwelt deutliche Vorteile bringt.
In unserer neuen Energiegeschichte zeigen wir, wie Himberg von der Fernwärme profitiert. Wichtig dabei: Fernwärme ist ein umweltfreundlicher Energieträger, der nicht nur leicht anzuwenden ist, sondern auch für die kommenden Jahrzehnte eine nachhaltige Lösung bietet. Die Integration in den Alltag der Gemeinde zeigt, wie Energieversorgung effizient und klimafreundlich gestaltet werden kann – eine wichtige Grundlage für die Lebensqualität der Region.
Die Vorteile der Fernwärme sprechen für sich: Sie ist nicht nur ressourcenschonend und emissionsarm, sondern bietet durch zentrale Erzeugung und Verteilung eine hohe Versorgungssicherheit. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und effizienter Technologien leistet sie einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus reduziert Fernwärme den Wartungsaufwand für private Haushalte und Unternehmen – eine Investition in eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung. Himberg macht vor, wie eine nachhaltige Energiewende auf regionaler Ebene gelingen kann.
Alle Infos zu unserem Angebot gibt es hier.